18. Juni 2022 an der Europa-Universität Flensburg
Unter dem Titel ‚MINTgemacht!‘ findet in diesem Jahr der zweite Flensburger Fortbildungstag für Lehrkräfte aller Schulformen mit einem interessanten Programm aus Vorträgen und Workshops für den MINT-Unterricht statt. Die Themen der Veranstaltungspunkte sind dabei vielseitig und praxisrelevant, um neue Impulse für die Unterrichtspraxis zu geben. Auch in diesem Jahr konnten wieder namhafte Referentinnen und Referenten zu vielen verschiedenen Themen gewonnen werden, sodass aus einem bunten MINT-Angebot gewählt werden kann.
Wir freuen uns, Sie bei uns auf dem Campus begrüßen zu dürfen!
Für inhaltliche Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Prof. Dr.Maike Busker
- Telefon
- +49 461 805 2335
-
maike.busker-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 468
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Dominique Rosenberg
- Telefon
- +49 461 805 2400
-
dominique.rosenberg-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 472
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Die Anmeldung erfolgt über Formix.
Wie funktioniert's?
Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Formix-Zugangsdaten ein. Klicken Sie dann in der linken Menüleiste auf "Veranstaltung suchen" und geben Sie in der dann erscheinenden Suchmaske im Feld "Veranst.-Nr." "EUL0331" ein. Um sich für eine Teilnahme anzumelden, klicken Sie auf das kleine Einkaufswagen-Symbol neben dem Titel der Veranstaltung. Sie haben in einem nächsten Schritt dann die Möglichkeit, sich zu Ihren Wunsch-Workshops am Vormittag und Nachmittag anzumelden.
Sie sind Studierende:r und sind noch nicht bei Formix registriert? Kein Problem. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich bei Formix registrieren können.
Bei Rückfragen zur Anmeldung/Formix schreiben Sie bitte eine E-Mail: ina.biederbeck@uni-flensburg.de.
Diese Veranstaltung wird ausgerichtet von den MINT-Didaktiken der Europa-Universität Flensburg in Kooperation mit