Fortbildungen für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer an der EUF

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die an der Europa-Universität Flensburg stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte an Schulen. Das Programm umfasst nicht nur kompakte Kurzworkshops, sondern immer wieder auch mehrtägige Intensiv-Workshops, Tagungen oder Diskussionsforen. Inhaltlich decken die Veranstaltungen dabei eine große Bandbreite an Themen aus dem Kontext verschiedener Fächer und Schulformen ab. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch Wissenschaftsorientierung, Praxisbezug und das Bemühen aus, die Teilnehmer:innen zu einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit den Veranstaltungsthemen anzuregen. Die Teilnahme wird vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH)  als absolvierte Fortbildung anerkannt. Im Sinne einer phasenübergreifend gedachten Lehrer:innenbildung richtet sich das Programm ausdrücklich auch an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, das pädagogische Fachpersonal aus Kindertagesstätten sowie alle anderen pädagogischen Kooperationspartner von Schule. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Aktuelles Programm:

Februar

21. Februar 2024 | 14:00 bis 17:00 Uhr | Präsenzveranstaltung
Samuel Höller (atip:tap)

In Deutschland stieg der Flaschenwasserkonsum von 12,5 Litern pro Person in den 1970er Jahren auf über 171 Liter im Jahr 2020, wobei mehr als 9 Milliarden Liter Einwegflaschen pro Jahr verwendet wurden. Die mit der Produktion und dem Transport verbundenen CO2-Emissionen haben dabei stark zugenommen. Der Umstieg auf Trinkwasser aus dem Hahn, die sogenannte "Wasserwende", spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Verpackungsmüll, Transportkosten und erhebliche CO2-Emissionen. Er ist ein einfacher und effizienter Einstieg in ein nachhaltigeres Leben. Bei dieser Fortbildung des Vereins a tip: tap tauchen Lehrkräfte in das spannende Thema Trinkwasser ein. Teilnehmer*innen lernen den Wasserkoffer von a tip: tap für den Einsatz in der eigenen Bildungsarbeit kennen. Er enthält vielfältige Bildungseinheiten rund um das Thema Wasser und dazu passende Materialien und steht für den direkten Einsatz in Kitas, Grundschulen, Sekundarstufe I und II sowie für außerschulische Angebote zur Verfügung. Der Wasserkoffer ist mit dem Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)-Preis der Nationalen Unesco-Kommission 2022/23 ausgezeichnet und wurde erfolgreich an über 100 Bildungseinrichtungen bundesweit eingesetzt. Er behandelt Zukunftsthemen wie Wasserschutz, Plastikmüll, Klimawandel, Ernährung, Gesundheit, Konsum, Marketing und Ressourcenverbrauch. Die Bildungseinheiten ermöglichen es den Schüler*innen, spielerisch und ganzheitlich die Bedeutung des Wassers als Lebensmittel zu erfahren. Der partizipatorische Ansatz betont die Bedeutung gemeinsamer Handlungskompetenz für eine nachhaltige Entwicklung. a tip: tap ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Genuss von Leitungswasser und gegen Plastikmüll und so für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise engagiert.
Die Fortbildung wird gefördert von der Bingo-Umweltlotterie.
Mehr Informationen zum Projekt unter: https://atiptap.org/projekte/multiplikation-der-wasserbildung-fuer-schleswig-holstein/

Anmeldung bis zum 15.02.2024 unter https://formix.info
Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0417
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.

22. Februar 2024 | 15:00 – 18:00 | Präsenzveranstaltung
Julia Menger

Im Workshop wird das Spiralcurriculum zur Ersten Hilfe vorgestellt und ausgewählte Inhalte werden erprobt. Theoretisch wird das Konzept an die Gesundheitsbildung angebunden, es leistet darüber hinaus aber auch einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsstärkung und zum gesamtgesellschaftlichen Allgemeinwohl. Abschließend wird darüber diskutiert, wie Schwerpunkte des Themenkomplexes Erste Hilfe in die Schulentwicklungsarbeit eingebunden werden können.

Anmeldung bis zum 15.02.2024 unter https://formix.info
Formix-Veranstaltungsnummer: HWS0465
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

März

1. und 2. März 2024 | jeweils 10:00 bis 17:30 | Präsenzveranstaltung
Prof. Dr. Simone Pülschen

Damit Kinderschutz in der Schule gelingt, brauchen schulische Fachkräfte neben Wissen auch eine Orientierung für ihr Handeln im Verdachtsfall, insbesondere in Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Lehrkräfte und andere schulische Fachkräfte darin zu unterstützen, Gespräche mit Kindern im Verdachtsfall zu führen und professionell zu handeln. Durch den täglichen Kontakt von Lehrkräften zu Schüler*innen besteht häufig eine Vertrauensbasis. Diese kann genutzt werden, um Kindern im Verdachtsfall sexuellen Missbrauchs geeignete Gesprächsangebote zu machen. Nur so kann der Verdacht bestätigt oder ausgeschlossen werden, geeignete Hilfsmaßnahmen können dann frühzeitig eingeleitet werden. Werden Lehrkräfte als geeignete Ansprechperson wahrgenommen, ist es auch möglich, dass ein betroffenes Kind ein Gespräch initiiert und sich offenbaren möchte. Für diese Situationen sollten Lehrkräfte und andere Fachkräfte an Schulen vorbereitet sein. Im Forschungsprojekt ViContact wurde ein Training entwickelt und positiv evaluiert, in dem Wissen und Handlungsmöglichkeiten im Rahmen eines Seminars vermittelt und das Führen von Gesprächen in einer virtuellen Realität geübt werden. Um das Training weiterhin zu verbessern, wird die Durchführung in vier Übungsphasen im Rahmen einer Fragebogenerhebung wissenschaftlich begleitet.

Neben dem Besuch eines zweitägigen Blockseminars (Übungsphase II) führen Sie an drei weiteren Terminen Übungsgespräche mit unseren virtuellen Kindern in einer virtuellen Realität (Übungsphase I, III und IV). Hierfür buchen Sie zusätzliche Termine über unseren Terminkalender (Link folgt nach der Anmeldung per E-Mail). Für die Koordination der Einzeltermine benötigt die Kursleitung Ihre E-Mail-Adresse. Daher wird Ihre E-Mailadresse nach Ihrer Anmeldung an die Kursleitung übermittelt, die für die Vereinbarung der Einzeltermine Kontakt mit Ihnen aufnehmen wird.

Übungsphase I in der virtuellen Realität (19.02-23.02): In dieser Woche melden Sie sich zu einem Einzeltermin (max. 1,5 Stunden Dauer) an und führen Gespräche mit Kindern in der virtuellen Realität. Sie haben die Wahl zwischen Terminen am Vormittag und am Nachmittag.

Übungsphase II im Blockseminar am 01.03 und 02.03: Das Seminar findet jeweils von 10:00–17:30 Uhr und wir laden Sie an beiden Tagen zu einem Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen ein.

Übungsphase III in der virtuellen Realität (04.03-08.03): In dieser Woche melden Sie sich erneut zu einem Einzeltermin (max. 2,5 Stunden Dauer) an und führen Gespräche mit Kindern in der virtuellen Realität, zu denen Sie ein computergestütztes Feedback erhalten. Sie wählen erneut zwischen Terminen am Vormittag und am Nachmittag.

Übungsphase IV in der virtuellen Realität (11.03.-15.03.): In dieser Woche melden Sie sich letztmalig zu einem Einzeltermin (max. 2,5 Stunden Dauer) an und führen Gespräche mit Kindern in der virtuellen Realität und üben das Dokumentieren solcher Gespräche. Sie wählen erneut zwischen Terminen am Vormittag und am Nachmittag.

Bitte beachten Sie: Sie melden sich für das Trainingspaket mit insgesamt vier Übungseinheiten an. Es ist keine Anmeldung für einzelne Trainingsbestandteile möglich!

Anmeldung bis zum 15.02.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0418.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

19. und 26. März 2024 | jeweils 15:00 – 16:30 | Präsenzveranstaltung
Nana Schewski

Die zweiteilige Fortbildung ist wie folgt aufgebaut:

Teil 1: Was ist Hochsensibilität? Zwei Seiten der Hochsensibilität und wichtigste Merkmale der Hochsensibilität. Bin ich hochsensibel? Wie intensiv ist meine Hochsensibilität ausgeprägt? Wie gehe ich damit um?

Teil 2: Wie gehe ich mit meiner Hochsensibilität als Lehrerin/Lehrer um (falls ich diese Eigenschaft habe)? Welche Hinweise gibt es auf eine mögliche Hochsensibilität bei Kindern, was ist wichtig/beachtenswert? Wie gehe ich mit hochsensiblen Kindern um? Wie gestalte ich den Lernprozess möglichst effektiv für alle Beteiligten, wenn mehrere hochsensible Kinder in der Klasse sind? Was kann ich in der Kommunikation mit den Eltern berücksichtigen? Beispiele, Strategien, Fragen und Antworten

Anmeldung bis zum 12.03.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0227
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

21. März 2024 | 15:00 bis 17:30 | Onlineveranstaltung
Ulrich Cleres

Diese Veranstaltung ist Bestandteil der Reihe "Digitaler Donnerstag".

Die Fortbildung kann auch im Rahmen des Zertifikatskurses "Film" belegt werden.

Zum Thema "Spannungen" für den Unterricht in der Mittelstufe und den E-Jahrgang analysieren wir in dieser Online-Fortbildung mit Hilfe des preisgekrönten, digitalen Lichtblick-Tools ausgewählte Kurzfilme und Videoclips, auf welche sie kostenlosen Zugriff für Ihren Unterricht haben. Inhaltliche Schwerpunkte der lebensnahen Kurzfilme sowie bekannter Videoclips (u.a. von Madsen, Jupiter Jones oder Andreas Bourani) sind innere und äußere, individuelle und zwischenmenschliche Konflikte und deren Lösungsmöglichkeiten. Im Anschluss gebe ich Ihnen gerne auch individuelle Hilfestellungen zum Umgang mit dem Tool. Zudem erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zum Lichtblick-Tool, den Sie auch gemeinsam mit dem Fachkollegium nutzen können.

Anmeldung bis zum 14.03.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer: DEU1918
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.

April

24. April 2024 | 15:00 – 18:00 | Präsenzveranstaltung
Klaus Dörre

Geschichten, Märchen erzählen, ohne sich mit Auswendiglernen plagen zu müssen – das ist die reine Freude an Sprechen und Erzählen. Ohne Angst und Kloß im Hals vor Menschen zu stehen und zu erzählen und zwar sehr schön zu erzählen: Authentisch, gelassen und ohne Ääähs oder Mmmhs! Dazu ohne Sorge, den Faden zu verlieren oder gar einen "Blackout" zu haben! Unsere inneren Bilder führen uns sicher durch unsere Geschichte. Dies zu lernen ist nicht schwer; eine einfache Technik unterstützt Sie dabei zuverlässig. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.

Diese Fortbildung fördert spielerisch Ihr bildhaftes Erleben, sodass Sie, ohne Auswendig zu lernen, grundlegende Erfahrungen in lebendigem, freiem Erzählen sammeln können. Einem authentischen Erzählen, das die Zuhörer fesselt und dadurch in die Bilder und Gefühle ihrer Fantasiewelt führt: Aus dem Lauschen über das Staunen in die äußere Stille und innere Bewegtheit.

Anmeldung bis zum 17.04.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0414.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

26. April 2024 | 15:00 – 18:00 | Präsenzveranstaltung
24. Mai 2024 | 15:00 – 17:00 | Präsenzveranstaltung
Silke Makowski

In unserer hektischen und schnelllebigen Welt ist es von sinnvoll, Achtsamkeit in den Schulalltag zu integrieren. Die Fortbildung "Achtsamkeit in der Schule" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Achtsamkeit vertraut zu machen und praktische Übungen kennenzulernen, die Sie direkt in Ihrem Unterricht anwenden können.

Im schulischen Kontext stehen Lehrkräfte oft vor Herausforderungen wie Stress, Überlastung und Konflikten im Klassenzimmer. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, diese Probleme zu bewältigen und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Sie können Stress reduzieren, die Konzentration verbessern, emotionale Intelligenz fördern und das Klassenklima positiv beeinflussen. Durch die Integration von Achtsamkeit in den Unterricht können Lehrkräfte die Aufmerksamkeit, das Selbstbewusstsein und die Resilienz der Schülerinnen und Schüler stärken.

Im ersten Teil dieser Fortbildung werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen kennenlernen, darunter Atemübungen, Körperwahrnehmung und Meditationstechniken.  Als erfahrene Trainerin für diesen Bereich wird Silke Makowski dabei konkret über die Integration von Achtsamkeit in den Unterrichtsalltag sprechen und bewährte Praktiken teilen. Im zweiten Teil der Fortbildung werden wir die persönlichen Erfahrungen aus der eigenen Schulpraxis auswerten.

Anmeldung bis zum 19.04.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0410.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

Mai

07. Mai 2024 | 15:00 – 17:00 | Onlineveranstaltung
Dipl.-Psych. Friederike Carlotta Grabowski

Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, wobei 5 bis 10 % aller Schülerinnen und Schüler betroffen sind. Die Corona-Pandemie hat diesen Zustand durch die erhöhten psychischen Belastungen in dieser Altersgruppe noch einmal verschärft. Da sich die Krankheit im Kindes- und Jugendalter oft anders zeigt als bei Erwachsenen, werden Depressionen häufig nicht richtig erkannt und behandelt. Depressionen führen zu einer Vielzahl von Beeinträchtigungen, vor allem im schulischen Alltag. Auch stellen depressive Erkrankungen den größten Risikofaktor für suizidales Handeln in dieser Altersgruppe dar. Lehrkräfte spielen eine Schlüsselrolle in der Erkennung von krisenhaften Lebensveränderungen ihrer Schülerinnen und Schüler und der Weitervermittlung dieser zu den richtigen Anlauf- und Hilfestellen.

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe wird Grundlagenwissen und Handlungswissen bezüglich Depressionen anwendungsnah vermittelt. Es werden Symptome, Entstehungsbedingungen und Risikofaktoren besprochen, zudem wird es um den Umgang mit depressiven Schülerinnen und Schülern gehen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie sich die Krankheit in der Schule zeigt und welche Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte bestehen. Zudem werden Anlaufstellen und Hilfeeinrichtungen vorgestellt. Des Weiteren wird der Zusammenhang von Depressionen und suizidalem Verhalten im Kindes- und Jugendalter Thema sein und auch hier wird es um Risikofaktoren und Handlungsoptionen als Lehrkraft gehen.

Es wird im Verlauf der Fortbildung die Möglichkeit geben, eigene Fragen zu besprechen und zu diskutieren. Nach der Veranstaltung werden die Inhalte der Fortbildung mit Hinweisen auf vertiefendes Material zur Verfügung gestellt.

Anmeldung bis zum 30.04.2023 unter der Formix-Veranstaltungsnummer GSU0182.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

15. Mai 2024 | 15:00 – 17:30 | Präsenzveranstaltung
05. Juni 2024 | 15:00—16:30 | Onlineveranstaltung
Uwe Neuhaus

KI-Werkzeuge können bereits heute auf vielfältige Weise helfen, Unterricht zu konzipieren, vorzubereiten und durchzuführen. Beispiele sind die Planung von Unterrichtsreihen, die Erstellung von Übungsaufgaben, die Aufbereitung von Texten/Audios/Videos oder die Vorkorrektur von Texten von Schüler*innen. In dieser Fortbildung verschaffen wir uns am ersten Termin, der in Präsenz stattfindet, zunächst einen kurzen Überblick über typische KI-Werkzeuge für Lehrkräfte und probieren anschließend einige der Werkzeuge anhand von praktischen Beispielen gemeinsam aus. In den folgenden drei Wochen sollen Sie dann einige der KI-Werkzeuge, die Sie kennengelernt haben, in Ihrem eigenen Unterricht erproben. Anschließend treffen wir uns dann online zu einem zweiten Termin, berichten über die gemachten Erfahrungen, tauschen Tipps aus und geben Empfehlungen zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema KI.

Anmeldung bis zum 08.05.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0415.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

16. Mai 2024 | 15:00 – 17:30 | Onlineveranstaltung
Nadia Wahbe

Demokratieförderung im sprachsensiblen Fachunterricht? Aktueller denn je! Sprachsensibler Fachunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, Demokratie zu erleben und zu erfahren. Der Workshop will für handlungsorientierte Zugänge zu demokratischer Unterrichtsgesprächskultur und deren Beteiligungsformen sensibilisieren. Dabei stehen kulturelle Teilhabe und Sprachlernangebote im Fokus. Anhand von Praxisbeispielen werden methodisch-didaktische Vorschläge für die Demokratieförderung im sprachsensiblen Fachunterricht vorgestellt und reflektiert. Ergänzend wird gemeinsam diskutiert, wie kulturelle Lernangebote und Sprachlernaktivitäten zur Demokratieförderung bei Schüler*innen beitragen können.

Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrer*innen und pädagogisches Personal in den Sekundarstufen I und II sowie an (hoch-)schulische Akteur*innen, die sich über das Thema informieren möchten.

Zusatzinfos: Der Workshop findet über das Video-Tool "Zoom" statt. ("Zoom" ist frei zugänglich.) Für die Teilnahme bitte ein internetfähiges Endgerät bereithalten, mit dem man PDF-Dokumente u. ähnl. zeitgleich öffnen kann. Im Online-Workshop ist das Einschalten der Kameras aller Teilnehmenden während der gesamten Workshopzeit aus kollegialer Sicht fair und erwünscht!

Anmeldung bis zum 09.05.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0409.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

27. Mai 2024 | 14:30 bis 17:00 | Präsenzveranstaltung
PD Dr. Kerstin Leimbrink

Der praktische Workshop richtet sich vorrangig an Studierende und Lehrkräfte für Lehrämter an Grundschulen und Förderschulen, aber auch an alle anderen, die neue Zugänge der Sprachförderung im Unterricht praktisch erproben möchten.
Der Vorteil einer rhythmisch musikalischen Sprachförderung ist, dass Lernende unabhängig von ihrer Erstsprache und individuellen Sprachkenntnissen rhythmisch-phonologische Fähigkeiten trainieren, die nachweislich grundlegend für den Spracherwerb sind.
Zu Beginn des Workshops wird ein kurzer Überblick über aktuelle Studien gegeben, die u.a. zeigen, dass Fähigkeiten zur Rhythmusreproduktion und zur Tonhöhenwahrnehmung eng mit dem phonologischen Bewusstsein und der Lese- und Schreibfähigkeit verbunden sind.
Der größte Teil des Workshops bezieht sich aber auf praktische Übungen zur Wahrnehmung, Produktion und Variation von Rhythmen und Melodien. Wir werden dafür unsere Stimme, unseren Körper sowie verschiedene Perkussionsinstrumente einsetzen.
Wir erproben Übungsmaterial für den Unterricht und diskutieren Anpassungen für verschiedene Lernergruppen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung bis zum 21.05.2024 für Lehrkräfte unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0398, für Studierende per Mail an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.

Juni

12. Juni 2024 | 15:30 – 17:30 | Präsenzveranstaltung
Dr. Ivo Theele und Stefanie Bode

Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur mit historischem Hintergrund bietet sich aus verschiedenen Gründen an, im Rahmen des Unterrichts eingesetzt zu werden.

Die Titel können sowohl im fächerübergreifenden Unterricht als auch im Rahmen der Lernpfadarbeit für unterschiedliche Herangehensweisen genutzt werden: Je nach Werk kann es die fundierte Aufarbeitung des historischen Hintergrunds unterstützen, zugleich kann an verschiedenen literarischen Teilkompetenzen gearbeitet und die Lesekompetenz verbessert werden.

Eine darüber hinaus gehende digital gestützte Umsetzung kann den Kindern und Jugendlichen zusätzlich einen individuellen Zugang zur Literatur bieten und Möglichkeiten schaffen, sich produktiv und ihrem eigenen Lernniveau und -tempo entsprechend mit der Lektüre auseinanderzusetzen.

Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Titel vorgestellt und Ideen für digital gestützte Herangehensweisen in der Unterrichtspraxis besprochen.

Anmeldung bis zum 05.06.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0411.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

19. Juni 2024 | 15:30 – 17:00 | Onlineveranstaltung
Mareike McKim und Stefanie Bode

2015 veröffentlichten die Vereinten Nationen die "17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung", die Sustainable Development Goals (SDGs), die manchmal auch "Global Goals" genannt werden: Mehr Nachhaltigkeit, Menschenwürde, Gesundheit, gute Bildung, sauberes Wasser und Frieden für alle; weniger Armut, Hunger und Leid: 197 Mitgliedsstaaten der UN verpflichteten sich, diese Ziele zu verfolgen - und doch blieben sie lange unbekannt. Dabei kämen wir einer besseren Welt ein gutes Stück näher, wenn wir Unterricht in Richtung des Erreichens dieser Nachhaltigkeitsziele ausrichten würden und mit 2 Milliarden Lehrenden und Lernenden Stück für Stück Beiträge leisten. Wir schlagen dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Stärken die Erde UND die Selbstwirksamkeit unserer Lernenden - Stärkenorientierung bekommt eine neue Dimension. Doch wie kann das gehen, im Unterricht, so wie er heutzutage strukturiert und an Lehrpläne gebunden ist? Und wie sieht die Vision für die Zukunft aus? Für den Englischunterricht der Sekundarstufen I und II stellt Mareike McKim in diesem Workshop einige Beispiele vor und lässt Raum zum Brainstormen und Austauschen.

Mareike McKim ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Englisch, Deutsch und Darstellendes Spiel, war in verschiedenen Schulformen mit und ohne gymnasiale Oberstufe sowie an Universitäten in Deutschland, England, Neuseeland und Kanada im Einsatz. Sie ist UNESCO-Delegierte für die Rolle von Bildung für Frieden und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen beim Pestalozzi-Programm des Europarats und ehemaligen Finalisten des Weltlehrerpreises setzt sie sich für nachhaltige Bildung und die Wertschätzung des Lehrberufs ein. Ihr Konzept einer Bildung für Frieden und Nachhaltigkeit vertritt sie als Sprecherin und Autorin in Fortbildungen und bei Konferenzen. Auch ihr TED talk für TEDxHeidelberg plädiert für Bildung, die zur gemeinsamen Arbeit an Zielen für nachhaltige Entwicklung befähigt. 2017 trat Mareike McKim #TeachSDGs bei, einer Gruppe von Lehrer:innen, die mit ihren Lernenden lokale und weltweite Projekte zu den Global Goals erarbeiten. Mareike McKim berät Student:innen, Referendar:innen und Lehrer:innen bei Fragen der Unterrichtsgestaltung und der beruflichen Orientierung.

Anmeldung bis zum 12.06.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0412.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de.

27.6.2024 | 15:00 – 17:00 | Onlineveranstaltung
Dr. Antje Kiesel und Dr. Thoralf Räsch (Universität Bonn)

Mathematik ist überall um uns herum - wir können sie an vielen Orten in unserer Stadt und in der Natur entdecken. Das ist die Idee der Mathematischen Spaziergänge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Mathematikunterricht gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern draußen im Freien verbringen können. An flexiblen Lernorten, die Sie fußläufig von Ihrer Schule aus erreichen können, wird gemessen, geschätzt und gerechnet. Alle Aufgaben orientieren sich direkt an den Lehrplänen der Schulen in den Sekundarstufen 1 und 2, so dass auch Themen der nächsten Klassenarbeit dabei sind. Die Mathematischen Spaziergänge fördern die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Mathematik und machen einfach Spaß! Nachdem wir das Projekt der Mathematischen Spaziergänge kurz vorgestellt haben, stellen wir Ihnen exemplarisch einige Aufgaben vor und erläutern praktisch, wie Sie diese in Ihren Unterrichtskontext integrieren können.

Anmeldung bis zum 21.06.2024 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0420.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.